#10 SERRA GERAL, URUBICI, FLORIANOPOLIS, BOMBAS, BLUMENAU

MÄRZ 2022

Tapetenwechsel - Wir rücken langsam näher ins Landesinnere von Brasilien vor und lassen den Atlantik hinter uns.

Das erste Ziel ist der Nationalpark Serra Geral. Es geht es hinauf auf die Hochebene Itaimbezinho und Fortaleza. Die Straße dahin ist ziemlich fordernd, kein Asphalt dafür viel loses Geröll, enge und sehr steile Kurven. Das Wetter erschwert die Bedingungen auf den Straßen sowohl auch beim Wandern. Alle berichten wie beeindruckend die Canyons und Wasserfälle sind, wir können das ganze Ausmaß nur erahnen. Nebel und Regen machen uns einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Aber auch das gehört zu unserer Reise dazu, wir müssen lernen alles so zu akzeptieren wie es momentan ist. Als echter Gsiberger „kennt ma jo ka schlechts Wetter“. Wir üben uns in Gelassenheit, naja ehrlich gesagt übe ich mich in Gelassenheit. Flo ist von Natur aus schon mit einer Extraportion Geduld beschenkt worden. Spätenstens als ich bis zum Knie im Sumpf versunken bin müssen wir beide wieder lachen…

 

Wir übernachten mal hier und mal dort und machen uns auf dem Weg nach Urubici. Das ist ein hochgelegenes Dorf umgeben von Bergen und atlantischem Regenwald. Urubici ist einer der kältesten Orte in Brasilien, im Winter fällt hier hin und wieder sogar Schnee. Wir kommen an einem abgelegenen Campingplatz unter an dem wir wieder mal die einzigen Gäste sind. Hört sich zuerst wundervoll an es hat aber auch Nachteile, oft müssen müssen wir die Camping-Besitzer zuerst suchen. Manchmal müssen wir an Privathäusern klingeln in der Hoffnung das hier die Chef´s wohnen und fragen ob wir unterkommen können. Die WC´s und Duschen sind meist schon eingewintert. Jedoch ist es auf der anderen Seite auch wundervoll. Wir sind alleine, haben unsere Ruhe, die Besitzer freuen sich das doch noch jemand vorbeischaut. Man merkt das sie sich ehrlich und gerne mit uns unterhalten wollen, nicht nur das oberflächliche Blabla wenn der Platz voll ist und sie eigentlich gar keine Zeit für eine Unterhaltung haben. Vom Campingplatz aus kann man direkt zu zwei Wasserfällen laufen. Wir sind so verzaubert vom Urwald und den Wasserfällen das wir sogar mehrmals täglich dorthin laufen.  

 

Ein Abstecher geht wieder zurück an die Küste nach Florianopolis, Bombas und Bombinhas. Florianopolis die Hauptstadt vom Bundesstaat Santa Catarina ist umgeben von zahlreichen Inseln und Stränden. Allein die Anfahrt auf Florianopolis ist schon spektakulär. Es geht über die 820 m lange Hercílio Luz- Brücke über den Atlantik auf die Ilha Santa Catarina. Als wir in der Altstadt ankommen wirkt jedoch alles wie ausgestorben. Wir wundern uns noch das eine Stadt mit über 400.000 Einwohnern in der Nebensaison so leer ist und so viele Geschäfte geschlossen sind. Bis wir merken das heute ein internationaler Feiertag ist 😊…  Da in der Stadt tote Hose ist fahren wir weiter nach Bombas und Bombinhas. Ein wahrer Surfer-Hotspot. Wir genießen es am Strand zu sitzen und den mutigen Surfern zuzuschauen wir sie sich in die Wellen schmeißen.

 

Jetzt wird es aber Zeit uns in Richtung Treze Tilias (Dreizehnlinden) auf den Weg zu machen. Ich freue mich den Geburtsort meiner Mama Flo vorstellen zu können. Wir fahren wieder ins Landesinnere und legen immer wieder Stopps an wunderbaren Orten ein. Man merkt schon die ersten europäischen Einflüsse. Im Süden von Brasilien sind zahlreiche europäische Kolonien zu finden. Eine Stadt die wohl am größten gewachsen ist ist Blumenau. Die Stadt wurde 1850 von deutschen Einwanderern unter Leitung des Apothekers Hermann Blumenau gegründet. Wir lernen noch vereinzelt Menschen kennen die deutsch sprechen können. Viele versuchen die deutsche Tradition zu bewahren allerdings fließen so viel verschiedene Einflüsse ein, da verändert sich natürlich einiges. Da die fremde Kultur für die Brasilianer was ganz Besonderes ist, ist die Stadt auch touristisch interessant. Aber wie es immer ist sobald irgendwo Geld gemacht werden kann, wird auch viel touristisch ausgebeutet. Dann rückt die authentische Kultur in den Hintergrund und Ballermann-Hits werden in zahlreichen Lokalen in miserablem Deutsch vorgesungen. Das jährliche Oktoberfest hat gigantische Ausmaße angenommen. Es ist nach dem Karneval in Rio das zweitgrößte Volksfest in ganz Brasilien und zählt jedes Jahr über 600.000 Besucher.

 

Aber jetzt geht’s weiter durch den Bundesstaat Santa Catarina. Volle Fahrt voraus Richtung Treze Tilias, der Ort mit dem ich so viele Kindheitserinnerungen verbinde.


BRA - Serra Geral, Itaimbezinho, Fortaleza


BRA - Urubici


BRA - Florianopolis, Bombas, Bombinhas


BRA - Blumenau

Zurück
Zurück

#11 TREZE TILIAS, DREIZEHNLINDEN

Weiter
Weiter

#9 CANELONES, MALDONADO, ROCHA, RIO GRANDE DO SUL